Vor dem Hintergrund weltweiter Herausforderungen wie dem Klimawandel und der begrenzten Verfügbarkeit von Ressourcen ist es von großer Bedeutung, dass die Immobilienbranche sich auf
die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Lösungen konzentriert.
Dies liegt daran, dass die Bewirtschaftung von Immobilien einen erheblichen Ressourcenverbrauch darstellt, wobei Gebäude für mehr als 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich sind.
Das Facility Management ist in der Lebenszyklusphase des Betreibens damit die entscheidende Stellschraube für Optimierungspotenziale. Die Umgestaltung des Immobiliensektors spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der europäischen Klimaziele. Vor allem vor dem Hintergrund der EU-Taxonomie ist die Auseinandersetzung mit dem Thema ESG (Environmental, Social and Governance) auch für Facility Manager unumgänglich geworden.
Wir haben uns schon früh Expertise zum Thema nachhaltige Bewirtschaftung angeeignet, bilden unsere Berater beständig weiter und betrachten dieses komplexe Thema ganzheitlich. Zudem ist Geschäftsführer Thomas Gramke Mitglied im DGNB- Expertenpool für Gebäude im Betrieb und Facility Management. Unser ESG-Consulting im Facility Management gründet sich also auf umfassendes Fachwissen und praktische Erfahrung. Wir integrieren Anforderungen zu Green Lease und berücksichtigen Bewertungskriterien bei Ausschreibungen und Vergaben, um die nachhaltige Entwicklung und den Betrieb Ihrer Immobilien gezielt zu gewährleisten. Unsere Beratung im Facility Management beinhaltet Auditierungen nach dem DGNB-System sowie nach GEFMA 160/SustainFM.