Menü

Top 100 Preis­verleihung

ISFM auf dem Deut­schen Mittel­stands-Summit aus­gezeichnet

Münster/Frankfurt am Main, 27.06.2022 – Glückwünsche für die Innovationselite: Ranga Yogeshwar gratulierte am Freitag, 24. Juni, den diesjährigen TOP 100-Unternehmen auf dem Deutschen Mittelstands-Summit zu ihrem Erfolg bei dem Innovationswettbewerb. Der Wissenschafts­journalist begleitet den Wettbewerb als Mentor. In der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main versammelten sich anlässlich der Preisverleihung alle Mittelständler, die seit Jahresanfang das TOP 100-Siegel 2022 tragen – darunter auch das ISFM aus Münster.
platzhalter

… in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren um das Innovationssiegel beworben. 294 waren erfolgreich und nehmen nun auf dem Summit die persönliche Gratulation von Ranga Yogeshwar entgegen. Dieser weist auf die Vorbildfunktion der Preisträger hin: „Innovatoren sind Vordenker, aber immer auch Vormacher“, sagt Yogeshwar. „Sie stellen ihre Produkte auf den Prüfstand und fragen sich, welche Anforderungen eine ökologische Gesellschaft und eine klimagerechte Welt stellen werden. Und sie prüfen, welche Möglichkeiten und Herausforderungen die zunehmende Digitalisierung für Kooperationsformen, soziale Beziehungen und somit auch für die Mitarbeiterbindung mit sich bringen wird.“

Insgesamt hatten sich dieses Jahr 436 Unternehmen …

ISFM sieht Preis als Ehre und Bestärkung

Das ISFM, mit Sitz in Münsters Technologiepark, bietet transferorientierte Beratungsleistungen für Herausforderungen des Immobilien- und Facility Managements – und das deutschlandweit. Gegründet wurde das Unternehmen vor rund 15 Jahren. Prokuristin Katharina Kroll ist sich sicher, dass der Erfolg des ISFM auf dem Zusammenspiel aus fortschrittlichen Strukturen und der Beratung auf Augenhöhe fußt. „Wir denken innovativ und nehmen die neuen digitalen Herausforderungen gerne an – gleichzeitig sind wir bodenständig und setzen auf nachhaltige Beratung, die den Kunden und seine individuellen Bedürfnisse in den Fokus rückt. Groß zu denken und zugleich die Bodenhaftung zu bewahren, schließt sich nicht aus“, erklärt Kroll mit einem Augenzwinkern.

Ausschlaggebend für den Preis: Innovationen systematisch planen

Nicht nur im Hinblick auf die Beratungsleistungen für die Kunden, sondern auch intern, wird Innovation gelebt. So wird das Innovationsklima innerhalb des Teams stark gefördert; neue Projekte und Ideen werden nicht durch lange Entscheidungswege ausgebremst – im Gegenteil. Alle MitarbeiterInnen sollen sich selbst und auch ihre jeweiligen Geschäftsfelder weiterentwickeln. „Wir führen regelmäßig Digitalisierungs-Workshops durch, um das Team zu sensibilisieren, wie sie Chancen und Risiken der Digitalisierungen nutzen und abwägen können“, so Gramke.

Innovationsfreude schafft Arbeitsplätze und ebnet Weg in die Zukunft

Als einer der Ausgezeichneten des TOP 100 Innovationswettbewerbs fühlt sich das ISFM auf dem Weg in die Zukunft bestärkt. Künftig will das Unternehmen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Immobilienbranche leisten und Instrumente bereitstellen, die auch die Kunden bei der nachhaltigen Entwicklung unterstützen.

Für die TOP 100 Trophäe haben Gramke und das Team auch schon einen Platz gefunden: „Der Preis bekommt natürlich einen Ehrenplatz. Er zieht in unsere Kommunikationszone ein. Diese ist nämlich das Herzstück unseres Büros.“